Möbel Lackierung

Als natürlich nachwachsender Rohstoff ist Holz eines der schönsten Materialien für die Herstellung von Möbeln. Sie zu lackieren ist eine Methode, um die Holzprodukte vor Flecken, Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen und gleichzeitig perfekt zu veredeln.
Wenn wir als Tischler Ihre wertvollen Möbel
lackieren oder Innenausbauteile veredeln, so vertrauen wir
seit jeher auf die Qualität und Erfahrung unserer Lieferanten.
Egal ob wir Ihre Möbel mit PUR- oder Wasserlack bearbeiten -
höchste Beständigkeit sowohl bei chemischer als auch bei
mechanischer Beanspruchung sowie einfache Verarbeitung sind
bei unseren Lacken garantiert.
Mit modernen Farbtönen lassen sich alte Möbelstücke im
Handumdrehen in trendige Wohnobjekte verwandeln. Egal ob wir
Ihre Möbel farblos lackieren und so die Natürlichkeit des
Materials ideal zur Geltung bringen oder farbig in einem
Trendfarbton - wir wählen das passende Produkt. Von Stumpfmatt
bis Hochglanz lackieren wir Ihre Möbel professionell und
effizient.
Kleine Lackkunde
Lacke werden nach Formulierungs- oder Verarbeitungsgesichtspunkten eingeteilt,
etwa nach Art des Bindemittels (Beispiel: Öllack), Art des Lösemittels (Beispiel: Spiritus-Lacke), Trocknungsweise (Beispiel: Einbrennlacke) oder Anwendungsgebiet (Beispiel: Autolack).
Traditionelle Lacke werden aus Pflanzen gewonnen,
z. B. aus Harzen wie Copal und Kolophonium, der Schellack aus den Absonderungen einer asiatischen Läuseart und der Schwarzlack der chinesischen Lackkunst aus dem Saft des Lackbaums.
Die Unterteilung nach Oberflächeneigenschaften
teilt Lacke nach dem Erscheinungsbild der Oberfläche. Die Art der Formulierung kann stumpfmatte (z. B. Softfeel-Oberflächen im Kfz-Innenraum) bis hochglänzende (z. B. Klavierlacke) Oberflächen erzeugen. Ebenso können je nach Art der Formulierung glatte bis hochstrukturierte (z. B. Hammerschlaglack, Sprungzeichnung oder Schrumpel bildende Lacke) Lacke erzeugt werden.
Lacke werden teilweise auch nach speziellen Eigenschaften klassifiziert.
Ein Klarlack ist transparenter Lack, der keine farbgebenden Pigmente enthält. Spannlack spannt beim Trocknen Papier und Gewebe, festigt und imprägniert sie. Ein Tauchlack ist ein Lack, der durch Eintauchen des Werkstücks in den Lack aufgetragen wird (siehe anodische und kathodische Tauchlackierung). Effektlacke zeigen je nach Blick- und Beleuchtungsrichtung einen sogenannten Flop, also eine Helligkeits- oder Farbveränderung.
Art Design by Korsch
Diese kunstvoll und selbsterklärend gestalteten WC-Türen sind ein Beispiel für die Produktvielfalt der Tischlerei Korsch. Bis zur Perfektion lackiert und auf die Optik des Raumes abgestimmt.
